Über Uns - Clubvorstellung - Beispiel Artikel

Das sind wir - der Lions Club Grafschaft Diepholz

We Serve: Gemeinsam Gutes Tun

Wer sind die Lions?

Unter dem Motto „We Serve“ helfen Lions ehrenamtlich dort, wo Unterstützung gebraucht wird. In der Nachbarschaft und auch weltweit.

Seit mehr als 100 Jahren steht der Name Lions Clubs International (LCI) für bürgerschaftliches Engagement, für den Dienst an der Gemeinschaft und Hilfe für Menschen in Not. Mit über 1,4 Millionen Mitgliedern in über 200 Ländern ist LCI die mitgliederstärkste wohltätige Clubbewegung der Welt und hat sogar einen Konsultarstatus in der UN.

Allein in Deutschland engagieren sich in 1.580 Clubs rund 52.000 Frauen und Männer. Grundlage sind gemeinsame Werte wie Menschlichkeit, Freundschaft, Wahrhaftigkeit, staatsbürgerliches Bewusstsein und gesellschaftliche Verantwortung. Vor Ort in der eigenen Gemeinde, deutschlandweit und über die Landesgrenzen hinaus verwirklichen die Lions mit viel persönlichem Einsatz das Motto „We Serve: Wir helfen gemeinsam!“

Wir engagieren uns für die Gesellschaft

Als Lions engagieren wir uns in der Gesellschaft, in der wir leben. Dies gilt für die deutschen Lions auch und insbesondere für das „Projekt Europa“. Aber auch die Verpflichtung zum nachhaltigen Handeln ergibt sich aus der Verantwortung, positiv zur gesellschaftlichen Entwicklung beizutragen.

Des Weiteren setzen sich die deutschen Lions für Völkerverständigung und zukünftige Generationen: So veranstaltet Lions Deutschland zusammen mit Lions Club International den Friedensplakat- und Jugendbotschafter-Wettbewerb sowie den Musikpreis für Jugendliche, die sich besonders engagieren wollen. Im Rahmen des internationalen Jugendaustausches fördern Lions junge Menschen mit Auslandsstipendien und sind Gastgeber für Jugendcamps. Ebenfalls unterstützen die Lions eine inklusive Gesellschaft und setzen sich gegen Rassismus ein.

Gemeinsam Gutes tun: Große Hilfsprojekte von Lions Deutschland

In der eigenen Gemeinde vor Ort, deutschlandweit und weit über die Landesgrenzen hinaus, verwirklichen wir, die deutschen Lions, mit viel persönlichem Einsatz unser Motto „We Serve“. Bei großen gemeinschaftlichen Projekten mit breiter Wirkung unterstützt die Stiftung der Deutschen Lions. Gemeinsam retten wir Menschen das Augenlicht und sorgen dafür, dass sie Wasser in ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung haben, um gesund zu bleiben und keinen Hunger leiden zu müssen. Mit der Förderung von Kindern und Jugendlichen richten wir ein besonderes Augenmerk auf die Erwachsenen von Morgen und sorgen durch den Schutz unserer Umwelt und des Klimas für unser aller Zukunftsperspektiven.

 

 

Das machen wir

„Helfen, wie es in unserer Gesellschaft nur wenige tun“

Unser Club wurde am 10. Januar 1966 von 18 Männern gegründet. Die Clubmitglieder kamen aus dem damaligen Gebiet des Landkreises Grafschaft Diepholz, sowie Oldenburg und Vechta. Der Landkreis Diepholz war und blieb namensgebend.

Zur Zeit hat unser Club 42 Mitglieder, die sich alle 14 Tage abwechselnd in Diepholz und Sulingen treffen. Neben der gemeinsamen, tätigen Hilfe für einen guten Zweck suchen wir - wie alle Lions Clubs - dabei auch das Zusammenwirken in gemeinsamen Veranstaltungen über den sonstigen Kreis in Beruf und Familie hinaus und sind uns freundschaftlich verbunden.

Der Lions Club Grafschaft Diepholz beweist, wieviel entstehen kann, wenn einige wenige Bürger die Initiative ergreifen. Menschen, die zupacken - wo Hilfe gebraucht wird - lindern nicht nur Notlagen, sie beweisen auch Solidarität und Bürgersinn.

Auch im 6. Jahrzehnt unseres Bestehens werden wir weiter Aktionen starten, um Mittel zu sammeln, die wir regional, national und international einsetzen, um Menschen in Not zu helfen und gemeinnützige Aktivitäten zu unterstützen.